Natürliches Antibiotikum

Magdalena Biegon
December 13, 2024

Meine Umfrage, ob ihr das Rezept für das "natürliche Antibiotikum wünscht war sehr deutlich, das Rezept ist sehr gefragt und einige von euch hatten mich diesbezüglich auch bereits angeschrieben, ob ihr es online findet.

Herkömmliche Antibiotika haben auch viele Nebenwirkungen, die dem Körper schaden, wie z.B. einen negativen Einfluss auf unser Darmmikrobiom, welches ironischerweise zu etwa 80% für unser Immunsystem verantwortlich ist.

Bestimmte Lebensmittelkombinationen natürlichen Ursprungs, wirken ebenfalls antibiotisch, weil sie Inhaltsstoffe enthalten, die antibakterielle Eigenschaften haben. Inder Kombination verstärken oder ergänzen diese Stoffe ihre Wirkung, wodurch die antibakterielle Wirkung intensiver wird. ganz natürlich und ohne schlechte Nebenwirkungen.

Beispiele für solche antibiotische Lebensmittelkombinationensind:

Knoblauch und Honig: Beide besitzen stark antibakterielle Eigenschaften. Knoblauch wirkt vor allem durch das Allicin, Honig durch Enzyme und einen niedrigen Wassergehalt, was das Bakterienwachstum hemmt.

Kurkuma und schwarzer Pfeffer: Kurkumin aus Kurkuma ist ein starkes entzündungshemmendes und antibakterielles Mittel, und schwarzer Pfeffererhöht die Aufnahme von Kurkumin im Körper.

Ingwer und Zitrone: Ingwer wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, während die Säure der Zitrone eine ungünstige Umgebung für viele Bakterien schafft.

Präventiv kannst Du täglich einfach einen Esslöffel vom natürlichen Antibiotikum einnehmen, so stärkst du dein Immunsystem und bekämpfst Erkältungen. Du kannst es pur trinken oder aber verdünnt in einem Glas Wasser.

Solltest Du aktuell gegen eine Infektion kämpfen, nimm einen Esslöffel der Antibiotika-Mischung fünf- bis sechsmal pro Tag ein.

Natürliches Antibiotikum

Zubereitung: 15 Minuten

Ziehzeit 2 Wochen

Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept Drucken

Zutaten für
Zutaten für 700 ml:

700 ml Apfelessig

25 g Knoblauch, geschält und fein gerieben

70 g Zwiebeln - geschält und fein gewürfelt

2 frische Chilischoten, scharf- kleingeschnitten

25 g frischer Ingwer - geschält und fein gerieben

15 g frischer Meerrettich - geschält und fein gerieben

27 g frische Kurkumawurzel - geschält und fein gerieben

1/4 TL schwarzer Pfeffer aus der Mühle

2 EL Blütenhonig oder Manuka Honig

Zubereitung

  1. Alle Zutaten bis auf den Essig in ein Einmachglas füllen-
  2. mit Apfelessig übergießen und umrühren-
  3. Die Mischung 2 Wochen lang ziehen lassen, dabei zwischendurch kräftig umrühren. und schütteln
  4. Nach 14 Tagen die Flüssigkeit über ein Sieb abgießen, die aufgefangene Mischung nochmal ordentlich mit einem Löffelrücken ausdrücken.
  5. In ausgekochte Einmachgläser oder Flaschen abfüllen, nach Bedarf präventiv oder akut verwenden.

Magda Biegon