

Ich persönlich bin überhaupt kein Fan von Orangeat oder Zitronat, mag jedoch sehr gerne die Weihnachtsklassiker, wie Spekulatius und Lebkuchen. Sie gehören für mich in jede Weihnachtsbäckerei.
Hier findet ihr eine cleane Variante, die sehr aromatisch und dabei kein bisschen künstlich schmeckt und dem Original definitiv in nichts nachsteht.
Mein Tipp: Wer, wie ich, Lebkuchen lieber etwas dicker mag und keine Lebkuchenglocke zur Hand hat, erst Kugeln formen und auf das Backblech setzen und dann lediglich an den Seiten etwas platter drücken.
Ich kann mir die Lebkuchen auch sehr gut mit Datteln oder getrockneten Apfelstücken vorstellen
6 Adventstürchen Lieblings- Lebkuchen
Zubereitung: 30 Min
Backzeit: 12 Min
Schwierigkeitsgrad einfach

Zutaten für Zutaten für 18-20 Stück
Für die Lebkuchen:
100g gemahlene Haselnüsse
100g gemahlene Mandeln
100g gemahlene Haferflocken
100g Walnüsse, grob gehackt
100g getrocknete Aprikosen oder Pflaumen, ungezuckert
50g Kokosöl, geschmolzen
4 EL Ahornsirup
2 TL Lebkuchengewürz
½ EL rohes Kakaopulver
Abrieb einer Bio Orange, alternativ 1 TL Orangenpaste
½ TL Backpulver
2 EL Apfelmus oder Mandelmus
Prise Salz
Für die Glasiur
20 blanchierte, ganze Mandeln
100g Zartbitterschokolade, mind. 75%, ohne Zucker
Zubereitung
1. Den Backofen auf 175 Grad vorheizen
2. Die getrockneten Aprikosen 10 Minuten in heißem Wassereinweichen
3. Die Aprikosen abtropfen lassen und in kleine Stückeschneiden
4. Alle Zutaten, bis auf die Mandeln und Schokolade in einer Küchenmaschine gut und gleichmäßig miteinander verrühren.
5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, je nach Größe, 18-20 Lebkuchen formen, (Das geht am besten mit einer Lebkuchenglocke.)
6. Die Lebkuchen 12 Minuten auf mittlerer Höhe backen, nicht länger, auch wenn sie noch ganz weich sind und „roh aussehen“, wenn man sie aus dem Ofen holt.
7. Gut auskühlen lassen.
8. In der Zwischenzeit die Schokolade über einem Wasserbadschmelzen und mit einem Küchenpinsel über die ausgekühlten Lebkuchen pinseln.
9. In die noch nicht getrocknete Schokoladenhaube jeweils eine blanchierte Mandel andrücken und trocknen lassen.
10. Die fertigen Lebkuchen in ein luftdicht verschließbares Gefäß geben. Die Lebkuchen halten sich problemlos eine Woche, sollten sie länger gelagert werden, würde ich empfehlen sie kühl aufzubewahren. Verwendet man keinen frischen Orangenabrieb und auch kein Apfelmus, halten sich die Lebkuchenproblemlos auch 14 Tage.