

Heute gibt es eine gesunde Version des "Magenbrotes".
Seinen Namen verdankt es den vielen verdauungsfördernden Gewürzen, die es enthält.
Magenbrot gehört in Süddeutschland als auch in der Schweiz zu den Volksfesten wie Bier und gebrannte Mandeln .
Die gesunde Version kommt ohne Getreide und Industriezucker aus, stattdessen macht der hohe Nussanteil die kleinen Happen zur wahren Superfood-Nascherei.
Nüsse enthalten nicht nur einen hohen Anteil an gesunden Fetten, sondern auch Eiweiße, Spurenelemente, Ballaststoffe und Vitamine.
Die Haselnuss enthält einen hohen Anteil an Vitamin E, verschiedene B- Vitamine, wie z. B. Riboflavin, Magnesium, Phosphor, Kalium, Eisen und Calcium.
Magenbrot gehört zur Familie der Lebkuchen und genauso schönweich ist auch seine Konsistenz.
Ich habe die Hälfte der Stücke mit Schokolade überzogen, beide Varianten schmecken hervorragend, ob mit oder ohne Schokoglasur.
20 Adventstürchen Magenbrot
Zubereitung: 10 Minuten
Backzeit und Wartezeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Zutaten für Zutaten für ca. 40 Stück:
150g gemahlene Haselnüsse
150g gemahlene Mandeln
80g Mandelmus
100g Ahornsirup
2 TL Zimt
2 TL Lebkuchengewürz
2 TL Backpulver
1/2 TL Salz
Zubereitung
1. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
2. Alle Zutaten zu einem glatten Teig vermischen.
3. Den Teig in eine 24cm, rechteckige und mit Backpapierausgelegte Kuchen - Backform geben.
4. Den Teig mithilfe eines Küchenschabers feste und gleichmäßig in der Form glatt drücken.
5. Das Magenbrot 15 Minuten backen und dann ca. 15 Minuten in der Form auskühlen lassen.
6. Mithilfe des Backpapieres aus der Form heben.
7. Das Magenbrot nun in kleine Happen deiner Wahl schneiden.(Ich habe den Teig einmal längs halbiert und dann waagerecht in kleine Quadrate geteilt)
8. Nach Belieben noch mit einer Schokoglasur versehen.