Snack

13 Adventstürchen Weihnachtliche Bethmännchen

Magdalena Biegon
Snack
February 8, 2025

Wer nicht schon längst die erste Ration an leckeren Weihnachtskeksen gebacken hat, holt das ganz sicher die kommenden Tage nach!

Nun aber zu meinem gestrigen Rezept und zwar gesunden Bethmännchen, die schnell und einfach nachzubacken sind.

Ich liebe Bethmännchen schon seit der Kindheit, diese weiche Konsistenz, gebackene Mandeln und bei uns auch immer etwas frische Zitronenschale, köstlich.

Verschiedene Studien belegen, dass Mandelmus das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann und auch auf den Cholesterinspiegel Einfluss hat. (Für die Senkung des Cholesterinspiegels werden 30 – 60 Grammtäglich empfohlen. Die Wirkung geht dabei von den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen aus.)

Der Verzehr von Mandeln (oder Mandelmus) soll demnach auch vor Diabetes schützen und unter Umständen auch zu einer Verbesserung der Knochendichte führen. Auch die präbiotische Wirkung wurde nachgewiesen. (Der Verzehr von Mandeln wirkt sich gut auf die Darmgesundheit aus.)

Für werdende Mütter stellen Mandeln einen wertvollen Folsäurelieferanten dar. Aber auch als Vitaminlieferant sollte man Mandeln und die verarbeiteten Produkte wie Mandelmus nicht unterschätzen. Mineralstoffe, Eiweiß und Ballaststoffe ergänzen die Liste der wertvollen Inhaltsstoffe.

13 Adventstürchen Weihnachtliche Bethmännchen

Zubereitung: 45 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept Drucken

Zutaten für
Zutaten für ca. 35-40 Stück:

Für die Marzipanmasse:
250g Grundrezeptcleanes Marzipan
40g Puder Xucker
40g Reismehl
1 Eiweiß
65g blanchierte, gemahlene Mandeln
Abrieb einer halben Zitrone

Außerdem:
ca. 60g halbierte, geschälte Mandeln
1 Eigelb
1 EL Milch (alternativ Wasser)

Zubereitung

  1. Den  Ofen auf 170 Grad vorheizen (Umluft 150 Grad)
  2. Die  Marzipanmasse nach Grundrezept zubereiten.
  3. Marzipan in kleine Stücke schneiden, mit Xucker, Zitronenabrieb, Mehl, Eiweiß und gemahlenen Mandeln verkneten.
  4. Mit einem Teelöffel kleine Portionen entnehmen und zu Kugeln formen und jeweils 3 halbierte Mandeln mit der Spitze nach oben, leicht in den Teig drücken.
  5. Die Bethmännchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben.
  6. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Bethmännchen einpinseln, Im vorgeheizten Backofen, auf mittlerer Schiene 15 Minuten backen
Magda Biegon