Snack

10 Adventstürchen Homemade Rocher Pralinés

Magdalena Biegon
Snack
February 8, 2025

Mein Mann liebt Ferrero Rocher, so war es naheliegend, dass hier eine cleane Variante her muss  😊

Als zweitgrößter Kritiker meiner Rezepte, neben Paul, war er restlos begeistert, dass die selbstgemachten "Rocher Pralinen" mindestens so gut schmecken wie das Original.

Die Arbeit lohnt sich!

Die Pralinen sind dazu einfach ein absoluter Hingucker auf dem Weihnachtsteller und das nicht nur wenn Gäste erwartet werden! Auch eignen sie sich hervorragend zum Verschenken oder als Mitbringsel für Familie und Freunde.

10 Adventstürchen Homemade Rocher Pralinés

Zubereitung: 45 Min            

Kühlzeit: 4 Std

Schwierigkeitsgrad: einfach

Rezept Drucken

Zutaten für
Zutaten für 20 Stück:

Für die Masse:
150gZartbitterschokolade, mind. 75%, ohne Zucker
½ Cup + 2 EL Vollfett Kokosnussmilch
¼ Cup Ahornsirup
1 TL Frisches Kaffeepulver oder Instantpulver
¾ Cup Haselnussbutter
1 Cup geröstete Haselnüsse
1 TL Vanille- oder Haselnussextrakt

Für das Coating:
150gZartbitterschokolade, mind. 75%, ohne Zucker

Zubereitung

Zubereitung:

1.       Die Zartbitterschokolade in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, das Kaffeepulver unterrühren.

2.      In einer Küchenmaschine die Kokosnussmilch rühren und während des Rührvorganges die geschmolzene Schokoladezugeben.

3.      Alle weiteren Zutaten bis auf die gerösteten Haselnüsse hinzugeben und auf mittlerer bis hoher Stufe rühren.

4.      Die Ganache auf Zimmertemperaturabkühlen lassen und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.

5.      Aus der Masse mit einem Esslöffel Ganache Portionen entnehmen und mit den Händen Kugeln formen, jeweils eine Haselnuss hineindrücken und wieder zu einer Kugeln rollen, so dass die Nuss von Ganache umschlossen wird.

6.      Die Kugeln für mindestens 3 Stunden ins Gefrierfach stellen.

7.      Kurz vor dem Herausnehmen schon einmal die verbliebenen Haselnüsse grob hacken und bereit stellen.

8.       Die 150 Schokolade in einem Gefäß im Wasserbad schmelzen.

9.       Nun am besten mit einem Zahnstocher in die Rocherkugeln stechen, diese in die flüssige Schokolade tauschen und direkt in den grob gehackten Haselnüssen wälzen (die Schokolade friert schnell an den Kugeln, so dass die Nussstücke sonst nicht kleben bleiben)

10.   Mit Daumen und Zeigefinder einfach vom Zahnstocher auf ein Backpapier schieben und die Schokolade fest werden lassen.

11.   Die Rocher Pralinen luftdichtverschlossen aufbewahren.

Magda Biegon