Du willst abnehmen – Aber wie fängst Du richtig an?

Du hast Dich entschieden: Du möchtest abnehmen. Aber kaum hast Du diesen Entschluss gefasst, überschwemmen Dich schon die Fragen. Wie startest Du Deine Diät richtig? Ist es notwendig, jede Kalorie zu zählen? Und wie kannst Du sicherstellen, dass Du nach der Diät nicht wieder alles zulegst?
Was bedeutet „Diät“ eigentlich?
Zunächst ist es wichtig zu verstehen, was eine Diät im Kern bedeutet. Oft wird der Begriff negativ aufgefasst – als Synonym für Hungern und Verzicht. Doch eigentlich steht Diät einfach für die Art und Weise, wie Du Dich ernährst. Eine erfolgreiche Diät zur Gewichtsreduktion ist daher keine kurzfristige Angelegenheit, sondern eine dauerhafte Umstellung Deiner Ernährungsgewohnheiten.
Wie startest Du richtig?
Setze realistische Ziele: Statt Dir vorzunehmen, "schnell viel abzunehmen", setze Dir erreichbare Ziele. Ein halbes bis ein Kilogramm pro Woche ist realistisch und gesund.
Verstehe Deinen Kalorienbedarf / Makronährstoffbedarf: Ja, Kalorien zählen kann hilfreich sein, um ein Gefühl für Portionsgrößen und den Energiegehalt von Lebensmitteln zu bekommen. Es ist aber nicht notwendig, jede Kalorie akribisch zu verfolgen. Wichtiger ist es, ein Bewusstsein für eine ausgewogene Ernährung zu entwickeln.
Achte auf eine ausgewogene Ernährung: Statt ganze Lebensmittelgruppen auszuschließen, konzentriere Dich darauf, vielfältig und nährstoffreich zu essen. Gemüse, Obst, Vollkornprodukte, magere Proteine und gesunde Fette sollten den Großteil Deiner Ernährung ausmachen.

Wie hältst Du Dein Gewicht nach der Diät?
Langsame Umstellung zurück zur Normalität: Nach einer Diätphase ist es wichtig, nicht sofort in alte Muster zu verfallen. Erhöhe Deine Kalorienzufuhr schrittweise und achte darauf, wie Dein Körper reagiert.
Integriere Bewegung in Deinen Alltag: Regelmäßige körperliche Aktivität ist nicht nur wichtig während der Diät, sondern auch danach, um Dein Gewicht zu halten.
Finde Dein persönliches Gleichgewicht: Nachhaltige Gewichtsreduktion bedeutet, ein Gleichgewicht zu finden, das Du langfristig halten kannst. Es geht nicht darum, auf alles zu verzichten, was Dir Freude macht, sondern darum, ein gesundes Maß zu finden.
Welche Fehler solltest Du vermeiden?
Zu schnelle, radikale Veränderungen: Diese sind schwer durchzuhalten und führen oft zum Jo-Jo-Effekt.
Zu strenges Kalorienzählen: Es kann schnell zur Obsession werden und den Spaß am Essen verderben.
Das Streben nach Perfektion: Niemand ist perfekt. Es wird Tage geben, an denen Du von Deinem Plan abweichst. Wichtig ist, danach wieder aufzustehen und weiterzumachen.
Abnehmen beginnt im Kopf. Es geht nicht darum, einer strikten Diät für ein paar Wochen zu folgen, sondern darum, Deine Ernährung und Deinen Lebensstil langfristig umzustellen. Mit Geduld, Disziplin und einem gesunden Maß an Selbstliebe wirst Du nicht nur abnehmen, sondern Dein neues Gewicht auch erfolgreich halten können.